Nachricht Landeskirche

Kategorie: Pressestelle

Spenden für Sturmopfer

Zyklon Nargis: Diakonie Katastrophenhilfe bemüht sich um Notleidende in Birma

Eine Frau mit ihren Kindern in ihrem weitgehend zerstörten Haus im Irrawaddy-Delta.

Braunschweig/Stuttgart. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Soforthilfe für die Opfer des Zyklons Nargis in Birma (Myanmar) auf 250.000 Euro aufgestockt. Einheimische Partnerorganisationen sind in der am schwersten betroffenen Region, dem Irrawaddy-Delta, und verteilen Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente sowie Planen. Besorgniserregend ist der gravierende Mangel an Trinkwasser, berichtet Mitarbeiter Peter Rottach direkt aus dem Katastrophengebiet. Für westliche Helfer gebe es nach wie vor starke Beschränkungen, sie könnten sich kaum frei im Land bewegen.
Einheimische Partnerorganisationen versorgen mit Hilfe der Diakonie Katastrophenhilfe die Opfer mit den Gütern, die am dringendsten benötigt werden: Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente sowie Planen für provisorische Unterkünfte. Diese Güter seien noch auf den lokalen Märkten erhältlich, erläutert Rottach. Auch wenn die Preise gestiegen seien, könnten nur so die Opfer schnellstmöglich versorgt werden. Außerdem müsse auch in der ersten Nothilfe-Phase angesichts des Ausmaßes der Katastrophe an den Wiederaufbau der zerstörten Häuser gedacht werden.
Der Zyklon Nargis war am Samstag, 3. Mai 2008, vom Golf von Bengalen über das Irrawaddy-Delta auf das Gebiet Birmas Richtung Thailand gezogen. Mit Windgeschwindigkeiten von über 190 km/h und einer 3 - 4 Meter hohen Flutwelle hinterließ er eine 190 Kilometer breite Schneise der Verwüstung. Neben ländlichen Gebieten ist auch die ehemalige Hauptstadt Rangun schwer betroffen. Die Zahl der Opfer liegt laut Regierungsangaben über 31.938 Tote, 29.770 Vermisste und etwa 1.500.000 Obdachlose. Allerdings bestätigten regionale Behörden aus Bogale allein 85.000 Todesopfer. Ausländische Beobachter gehen von bis zu 150.000 Toten aus.
Für ihre Hilfe in Birma bittet das Diakonische Werk Braunschweig um Spenden für die Opfer der Katastrophe. Spenden mit dem Kennwort "Birma" können auf folgendes Konto eingezahlt werden: Diakonisches Werk Braunschweig, Kto-Nr. 15 00 05 01 56, VW Bank (BLZ 270 200 00). Auch die Diakonie Katastrophenhilfe nimmt Spenden entgegen: Kennwort „Zyklon Birma", Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70 oder online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/zyklon-birma .