Nachrichten aus der Landeskirche
Herbsttagung der Landessynode
Beratungen über Haushalt, Strukturen und sexualisierte Gewalt
Königslutter/Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode kommt vom 21. bis 23. November zu ihrer Herbsttagung in Königslutter (Hotel Königshof) zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verabschiedung eines neuen Haushaltes für die …
Dem Schutz verpflichtet
Landeskirche: Weitere Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt
Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig treibt die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in ihrem Bereich weiter voran. Jeder Fall sei einer zu viel, sagt Landesbischof Dr. Christoph Meyns, denn er zerstöre Leben. „Die Kirche aber muss …
Das Gewicht der Sünde
Diskussion über sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie
Braunschweig (mic). Vergebung ist weder ein ethisches Konzept zur Konfliktbewältigung noch eine Selbstverständlichkeit. Das betonte der evangelische Theologe Notger Slenczka (Berlin) am 29. Oktober in der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem in …
Energetische Sanierung
Landeskirchenamt bekommt Wärmepumpen und Photovoltaik
Wolfenbüttel. Die Gebäude des Landeskirchenamtes Wolfenbüttel werden derzeit energetisch saniert. Mit einer Dachsanierung, einer Photovoltaikanlage, dem Einsatz von Wärmepumpen und einer Fassadensanierung will die Landeskirche Braunschweig dazu …
Rüstungsindustrie tabu
Vortrag von Oberlandeskirchenrat Dr. Jörg Mayer in Berlin
Wolfenbüttel/Berlin. Kirchliche Anleger werden Investitionen in die Rüstungsindustrie weiterhin nicht als nachhaltig einstufen. Diese Auffassung vertrat Oberlandeskirchenrat Dr. Jörg Mayer bei einer Veranstaltung der Evangelischen Bank in Berlin. In …
Christoph Goos wird Vizepräsident
Leiter der Rechtsabteilung wechselt in hannoversche Landeskirche
Hannover, Wolfenbüttel (epd). Prof. Dr. Christoph Goos wird neuer Juristischer Vizepräsident im Landeskirchenamt Hannover. Der Personalausschuss der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wählte den 49-Jährigen zum Nachfolger von Rainer …
Historische Gräben geschlossen
Landesbischof würdigt Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat zum Reformationstag die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre gewürdigt, die der Lutherische Weltbund (LWB) und die römisch-katholische Kirche am 31. Oktober vor 25 Jahren in Augsburg …
Seit 40 Jahren im Pfarramt
Zehn Pfarrerinnen und Pfarrer feierten Ordinationsjubiläum
Wolfenbüttel/Helmstedt. Zehn Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche Braunschweig haben am Freitag, 25. Oktober, ihr Ordinationsjubiläum gefeiert. In einem Gottesdienst in der Kirche St. Christophorus in Helmstedt beglückwünschte Landesbischof Dr. …
Kirchengebäude wird verkauft
Die St. Michaelis Kirche in Helmstedt wurde entwidmet
Helmstedt. Mit einem Gottesdienst wurde die St. Michaelis Kirche in Helmstedt am Sonntag, 27. Oktober, entwidmet. Landesbischof Dr. Christoph Meyns, die Helmstedter Pröpstin Katja Witte-Knoblauch und Pfarrer Martin Pyrek gestalteten den letzten …
Fernseh-Gottesdienst aus Goslar
ARD erinnert an das älteste erhaltene evangelische Gesangbuch
Goslar/Hamburg (epd). Zum Reformationstag am 31. Oktober überträgt die ARD ab 10 Uhr einen Fernseh-Gottesdienst aus der evangelischen Marktkirche in Goslar. Dabei wird der Auswahlchor der Goslarer Kantorei Musik aus 500 Jahren Reformation …
Kirchenasyl genau abwägen
Interview mit Innenministerin Behrens in Evangelischen Perspektiven
Wolfenbüttel, Hannover (epd). Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) fordert Kirchengemeinden auf, genau abzuwägen, ob und welchen Geflüchteten sie Kirchenasyl gewähren. „Wir respektieren das Kirchenasyl und stehen dazu, aber Kirchen …
Gottesdienst schließt Universitätstage ab
Predigt von Landesbischof Meyns in Helmstedt zu Fragen der Identität
Helmstedt (epd). Mit einem auf NDR Info und WDR 5 übertragenen Radiogottesdienst aus der St. Stephani-Kirche sind am 29. September die Helmstedter Universitätstage zu Ende gegangen. Der Gottesdienst stand wie die Universitätstage unter dem Motto …